Professionelle Drucklösungen zum Bestpreis
Kategorie: Buchdruck
Etiketten Buchdruck – Tradition trifft Präzision
Der Buchdruck ist eines der ältesten Druckverfahren Europas und wurde von Johannes Gutenberg entwickelt. Heute wird er vor allem für Etiketten, Lose und Wertpapiere genutzt. Durch seine Eigenschaften liegt er zwischen Offsetdruck und Flexodruck und bietet eine hohe Qualität bei wirtschaftlicher Produktion.
Wie funktioniert der Buchdruck?
Im Buchdruck wird eine Druckform (Klischee) mit erhabenen Druckelementen verwendet. Diese werden über ein Farbwerk eingefärbt und anschließend mit Druck auf das Material übertragen. Dadurch entstehen präzise Druckbilder auf Haftetiketten, Rollenetiketten oder Sicherheitsfolien. Das Verfahren eignet sich sowohl für den Bogendruck als auch für den Endlosdruck.
Vorteile im Buchdruck
- Günstige Druckkosten für Etiketten
- Kurze Einrichtungszeiten & schnelle Produktion
- Sehr gute Darstellung von Raster- und Volltonflächen
- Kaum Farbschwankungen im Etikettendruck
- Druck von HKS- und Pantone-Schmuckfarben
- Exzellente Wiedergabe von Farbverläufen
Materialien im Buchdruck
Der Buchdruck eignet sich für zahlreiche Materialien. Typische Optionen sind:
- Haftpapiere – von schreibweiß bis strukturiertes Weinetikettenmaterial
- Haftfolien: PE-, PP- und PVC-Folien
- Sicherheitsfolien
- Tyvek-Etiketten
- Acetatseide
Anwendungsbereiche des Buchdrucks
Der Buchdruck ist im Verpackungsdruck weit verbreitet. Besonders geeignet ist er für:
- Mittlere und große Auflagen
- Druck von Schmuckfarben wie HKS & Pantone
- Etiketten mit Veredelungen: Blindprägung, Reliefprägung, Kalt- und Heißfolienprägung
Häufige Fragen zum Buchdruck
**Welche Vorteile bietet Buchdruck im Etikettendruck?**
Er ist kostengünstig, schnell eingerichtet und überzeugt durch brillante Farben und stabile Druckqualität.
**Welche Materialien können bedruckt werden?**
Nahezu alle gängigen Etikettenmaterialien wie Haftpapier, Folien, Tyvek oder Sicherheitsfolien.
**Für welche Auflagen ist der Buchdruck geeignet?**
Ideal für mittlere bis große Auflagen, bei denen gleichbleibende Qualität gefragt ist.
**Sind Veredelungen im Buchdruck möglich?**
Ja, etwa Blind- oder Reliefprägungen sowie Heiß- und Kaltfolienprägungen.
Jetzt Etiketten im Buchdruck anfragen
Profitieren Sie von der Qualität und Tradition des Buchdrucks. Jetzt unverbindlich beraten lassen und Muster sichern.