Professionelle Drucklösungen zum Bestpreis
Kategorie: Siebdruck
Etiketten im Siebdruck – langlebig & vielseitig
Das Siebdruckverfahren existiert seit Ende des 19. Jahrhunderts und gehört bis heute zu den beliebtesten Drucktechniken. Besonders die Möglichkeit, mit UV-beständigen Farben zu arbeiten, macht den Siebdruck ideal für Klebeetiketten, Aufkleber und individuelle Produktkennzeichnungen.
Was ist Siebdruck?
Der Siebdruck ist ein direktes Druckverfahren, das aus der Schablonentechnik hervorgegangen ist. Man unterscheidet zwischen graphischem Siebdruck (Werbemittel, Kunstdrucke, Produktveredelung) und industriellem Siebdruck (Oberflächenbeschichtungen, Haftetiketten, Aufkleber). Durch seine Vielseitigkeit ist er für zahlreiche Branchen interessant.
Geeignete Materialien
- PVC-Folienetiketten
- Polycarbonat-Etiketten (z. B. Typenschilder)
- Polyesterfolien (hauchdünn)
- Papier & Pappe
- Holz & Kunststoff
- Textilien, Keramik, Metall & Glas
Einsatzgebiete von Siebdruck-Etiketten
Siebdrucketiketten sind witterungsbeständig, UV-resistent und daher besonders langlebig. Typische Einsatzgebiete sind:
- Autoaufkleber & Glasaufkleber
- Maschinenkennzeichnungen
- Kosmetik-Etiketten (Shampoo, Duschgel, transparente Labels)
- Etiketten auf Rolle für automatische Verspendung
- Einzeletiketten mit Abziehhilfe oder Crackback
Besondere Einsatzgebiete
- UV-Lack-Veredelung für Sicherheits- & Gefahrgut-Etiketten
- Nachleuchtende Etiketten mit Strontium-Pigmenten für Rettungswegkennzeichnung
- Taktile Elemente & "Clear-on-Clear"-Effekte
Vorteile des Siebdrucks
- Sehr hohe Farbschichtdicken möglich
- Witterungsbeständig & UV-resistent
- Klare Kontraste zwischen Opazität & Transparenz
- Farbintensive Drucke mit haptischen Elementen
Produkte im Siebdruck
- Etiketten & Aufkleber
- Sticker, Werbebanner & Plakate
- CDs & DVDs
- Tastaturaufkleber
- Muster für Textilien & Dekoration
Wie funktioniert Siebdruck?
Mit einem Gummirakel wird die Farbe durch ein feinmaschiges Sieb auf das Material gepresst. Jede Farbe benötigt ein eigenes Sieb und wird nacheinander aufgetragen. Anschließend wird die Farbe durch Wärme fixiert. Beim Rotationssiebdruck dreht sich eine zylinderförmige Schablone synchron zum Bedruckstoff – ideal für Etiketten & Verpackungen.
Nachteile des Siebdrucks
- Keine Farbverläufe möglich
- Für jede Farbe wird ein eigenes Sieb benötigt (aufwendig & kostenintensiv bei mehrfarbigen Motiven)
Häufige Fragen zum Siebdruck
**Warum ist Siebdruck so langlebig?**
Durch dicke Farbschichten und UV-resistente Farben halten Etiketten extrem lange – auch im Außeneinsatz.
**Welche Produkte profitieren vom Siebdruck?**
Besonders Maschinenetiketten, Autoaufkleber, Kosmetiklabels oder Sicherheitskennzeichnungen.
**Was ist Rotationssiebdruck?**
Ein spezielles Verfahren für Etiketten & Verpackungen, bei dem sich ein Rotationssieb synchron zum Bedruckstoff dreht.
Jetzt Siebdruck-Etiketten anfragen
Setzen Sie auf langlebige Siebdruck-Etiketten mit brillanten Farben & hoher Widerstandsfähigkeit. Jetzt Angebot sichern.